Erfahrungen & Bewertungen zu Dr. Johann-Jakob Wulf

Trauerrednerin in München & Umgebung

Dr. Rose Fock-Nüzel

Dr. Rose Fock-Nüzel stellt sich vor

Mein Name ist Rose Fock-Nüzel und ich bin Trauerrednerin in München und Bayern.

Der Tod eines geliebten Menschen und der Umgang mit dem Verlust ist ein einschneidendes Erlebnis im Leben der ihm Nahestehenden. Auch ohne Verankerung in einer bestimmten Glaubensvorstellung, die Trost spenden kann, braucht es eine gute Begleitung um Brücken zwischen Leben und Tod zu bauen. Gemeinsam Erlebtes, Gedanken und Gefühle müssen Raum und Zeit finden, um eine Verbindung zwischen dem Verstorbenen und den Angehörigen herzustellen und somit den ersten schweren Schritt einer guten Trauerbewältigung zu tun. Gerne würde ich mit Ihnen diese erste Wegstrecke gemeinsam zurücklegen.

In Vorgesprächen können wir herausfinden, welche Geschichten und Lebensthemen die verstorbene Person ausmachen und dieses Mosaik in gute Worte kleiden, die der Trauerfeier und dem Abschied eine besondere Farbe verleihen. Der Abschiedsschmerz wird deshalb nicht vergehen und er darf und muss auch Raum finden. Aber das Schwere kann auf diesem Weg etwas leichter werden und ja-vielleicht können wir sogar gemeinsam das Leben des Verstorbenen in gewisser Weise feiern.

Wurzeln, Wege und Worte – mein Weg zur Trauerrede

Meine eigene Sozialisation in einem katholisch geprägten Landleben hat mir zwar starke Wurzeln verliehen, jedoch auch den Blick geöffnet für eine kritische Beleuchtung und andere Möglichkeiten des in der Welt seins. Meine berufliche Laufbahn erfolgte in vielen Etappen. Einer naturwissenschaftlichen Karriere in der Forschung folgte eine künstlerische Ausbildung im klassisch akademischen Tanz und eine langjährige Leitung einer Schule für künstlerischen Tanz. Diese Etappe hat mein großes Interesse am Menschen und seinen Befindlichkeiten sehr bereichert und eine Raum für eigenes „Sehen“ eröffnet. In den letzten Jahren hat ein Masterstudium der perimortalen Wissenschaften an der theologischen Hochschule in Regensburg den Kreis geschlossen und einem neuen Berufsweg als Trauerrednerin den Weg geebnet.

So gestalte ich Abschiede: Persönlich. Respektvoll. Echt.

Der Rede wird immer ein respektvoller und gepflegter Grundton unterlegt, wobei humorvolle Passagen und kleine Pointen aus dem Leben des Verstorbenen Raum finden. Die Farbe der Rede wird dem Ort der Bestattung angepasst. Den Bestattungen am Friedhof und in einem konfessionellen Kontext wird mit einem theologischen Hintergrundwissen Respekt gezollt.
Eine breite Erfahrung und Kenntnis vieler Kontinente und Kulturen kommt Bestattungen an besonderen Orten und religiösen/ kulturellen Besonderheiten zu Gute.

Im gemeinsamen Gespräch entsteht ein Erinnerungsbild

Gerne komme ich in der Vorbereitung zu Ihnen nach Hause oder wir finden eine andere Form der Zusammenkunft, in welcher Sie mir von der verstorbenen Person erzählen und Mosaik für Mosaik deren Leben Gestalt erfährt. Gerne können diese Gespräche mit mehreren Personen stattfinden, auch einzeln und im jeweiligen passenden Kontext. Wir nehmen uns gemeinsam die Zeit, die wir brauchen um ein individuelles einzigartiges Leben in die passenden Worte zu kleiden.

Freie Trauerrednerin Rose Fock-Nüzel aus München | Nachworte

Mein Angebot für Sie:

Auch ohne religiösen Halt braucht es Raum, Zeit und eine einfühlsame Begleitung, um Erinnerungen zu würdigen und den ersten Schritt in die Trauer zu gehen.

Überblick:
– Wohnort: München
– Begleitung von Trauerfeiern in:
    München & Umgebung
– Sprachen: Deutsch & Englisch
– Religiöse Trauerfeiern: nicht möglich
– Abschiede für Kinder: nicht im Angebot

Videoportrait: 
Dr. Rose Fock-Nüzel

Lernen Sie unsere Trauerrednerin Dr. Rose Fock-Nüzel aus München in diesem kurzen Video persönlich kennen.
Mit einfühlsamen Worten stellt sie sich vor – damit Sie ein Gefühl dafür bekommen können, wer Sie in dieser schweren Zeit begleiten wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Steckbrief

Persönliche Vorstellung:
Im Grenzbereich zwischen Leben und Tod braucht es Brücken die vom Diesseits ins Jenseits führen und die ich gemeinsam mit den Hinterbliebenen errichten und beschreiten möchte.

Philosophie und Motivation:
Es gibt viele Möglichkeiten des „in der Welt seins“ und meine empathische Verbundenheit mit Menschen hat mich ermuntert nicht nur ihr Leben, sondern auch ihren Abschied zu begleiten.

Hobbys und Interessen:
Meine eigene Verankerung in der Kunst diente mir als Lernort und Erfahrungsraum, um hinter dem Denken neue Möglichkeiten und Sichtweisen zum Thema Tod und Sterben zu entdecken und daraus Inspiration für begleitende Worte zu schöpfen.

Persönliche Eigenschaften:
Ich selbst empfinde eine große Dankbarkeit für mein eigenes Leben die in einer großen Lebensfreude Ausdruck findet. Vielen Menschen konnte ich dadurch auch in schwierigen Lebenssituationen Halt und Hoffnung geben.

Besonderes Erlebnis:
Aus meinem persönlichen Erleben vieler Kulturen durfte ich auch verschiedene Zeremonien und Rituale beim Abschied von Menschen kennenlernen. Trotz aller Unterschiede bleiben immer die Liebe und die Hoffnung und die Trauer, die erlebt und begleitet werden darf.